Pogromnacht

Stolpersteine in Berlin mit Gedenkkerze und Rose (Foto: Christoph Strack)
Kultur

9. November 2023

„Die unheimliche Aktualität des Gedenktags“: Wie gedenken wir der Novemberpogrome von 1938, währenddessen in Israel ein Pogrom noch immer nicht zu Ende gegangen ist?
Bild: Montage, Foto des "Hotel Royal" von Humphrey Muleba (Unsplash)
Essay Flucht & Migration

Evian 1938 – Vom Scheitern einer Flüchtlingskonferenz

Geschichte wiederholt sich nicht? Auf der Flüchtlingskonferenz von Evian scheiterten die Demokratien der Welt an der Aufnahme von Flüchtlingen aus dem nationalsozialistischen Deutschland.
Antisemitismus im Hintergrund deutsch-deutscher Geschichte, Bild: Max Melzer
Kultur

7 Vorschläge, wie Du den 9. November begehen kannst

Der 9. November ist der eigentliche Gedenktag Deutschlands. An diesem Tag spiegeln sich Glück und Unglück des Landes wie an keinem anderen. Wie Du diesen Tag begehen kannst: