Rezension

Welches Buch lohnt sich zu lesen, von welchem sollte man eher die Finger lassen? Welche Filme oder Spiele sind interessant oder versprechen ein besonderes Erlebnis?

In unserer Serie „#abgehört“ stellen wir seit 2017 Podcasts vor, seit 2022 schreibt Frederik Ohlenbusch für uns frische Podcast-Kritiken. Hier entlang.

Foto: Centre for Ageing better (Unsplash)
Rezension „Zu jung? Zu alt? Egal!“

Für eine Arbeitswelt ohne Altersgrenzen

Ältere Arbeitskräfte werden nicht nur gebraucht, sie können auch Wertvolles beitragen. Diese Erkenntnis sollte sich auch in der Kirche herumsprechen.
Bild: Finnegan Koichi Godenschweger / ZDF
Rezension „Against All Gods: Die Glaubens-WG“

Treffen sich ein Jude, ein Muslim und eine Christin

In einer Glaubens-Wohngemeinschaft beim ZDF sollen Vorurteile und Klischees über religiöse Menschen abgebaut werden. Ein gescheitertes Experiment, das für die Kirchen besonders misslich ist.
Bild: Rock'n Roll Monkey (Unsplash)
„KI“ und Theologie

Muss das wirklich auch noch sein?

Können Roboter „moralische Maschinen“ sein und Helfer für den Menschen? Zwei Bücher erkunden unser Zusammenleben mit KI und Robotern mit menschlichem Antlitz.