Theologie

Podcast Eule-Podcast

WTF?! (27): „Was ist digitale Kirche?“ mit Frederike van Oorschot

Was sind eigentlich digitale Kirche und Theologie? Michael Greder diskutiert mit Frederike van Oorschot: Kann es in der Digitalität überhaupt noch eine analoge Kirche geben?
Bild: Montage (Bücher von Walter Grundmann, der sächsischen Landesbischof Friedrich Coch bei seiner Amtseinführung 1933 vor der Dresdner Frauenkirche)
Essay Antisemitismus und Kirche

Antisemitismus in der Theologie: „Wehret den Anfängen“

Der Antisemitismus hat in den evangelischen Kirchen Tradition. Oliver Arnhold zeichnet nach, welche Lehren für uns heute aus der Geschichte des kirchlichen „Entjudungsinstituts“ von 1939-1945 zu ziehen sind.
Das Judenpogrom in Straßburg am 14. Februar 1349, Bibliothèque nationale et universitaire Strasbourg
Analyse Antisemitismus und Kirche

Antisemitismus in Krisenzeiten: Eine christliche Tradition

In Kriegs- und Krisenzeiten erklären Verschwörungstheorien Jüdinnen*Juden zu Schuldigen. Über die christlichen Ursprünge antisemitischer Verschwörungstheorien.