Ulrich Körtner

Foto: Jens Schulze / EKD

EKD zur Abtreibung: Eine ehrliche Debatte führen

Die Debatte um eine gesetzliche Neuregelung des Schwangerschaftsabbruchs wird innerhalb der Kirchen heftig geführt. Dabei geht viel durcheinander. Eine Runde Housekeeping.
Der "Klima-Mönch" von Lützerath (Foto: Ronald Wittek / epa)

Angriff des „Klima-Mönchs“: Eine Situation radikaler Entscheidung

Wie viel Theologie steckt in der Klimabewegung und welche Konsequenzen müssen Christ:innen aus der legitimen Apokalyptik der Protestierenden ziehen? Eine Replik auf Johann Hinrich Claussen.

Revolution ohne uns? – Die #LaTdH vom 23. Oktober

Was bedeuten uns die Proteste im Iran? Außerdem: Gute Beziehungen von Kirche und Politik, Religionsexpertise in Medien und Diplomatie, Abschiede und ein gewagter Besuch.
Foto (bearbeitet): Philipp Hayer (Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0)

Nukleare Abschreckung: Was sagt die Friedensethik?

Wie sind nukleare Abschreckung und die „nukleare Teilhabe“ Deutschlands aus Perspektive der evangelischen Friedensethik zu bewerten? Michael Haspel klärt auf:

NATO-Manöver: Standhaft oder leichtsinnig?

Statt Atomwaffen abzuschaffen, üben NATO und Russland den Einsatz von Nuklearwaffen in Europa. Wegen des Ukraine-Krieges wird die „nukleare Abschreckung“ neu diskutiert. Worum geht es?