Die Die Eule Eule

Wladimir Putin

NATO-Manöver: Standhaft oder leichtsinnig?

Statt Atomwaffen abzuschaffen, üben NATO und Russland den Einsatz von Nuklearwaffen in Europa. Wegen des Ukraine-Krieges wird die „nukleare Abschreckung“ neu diskutiert. Worum geht es?
Foto: Cody West (Unsplash)

Asyl für Kriegsdienstverweigerer aus Russland ermöglichen

Russische Kriegsdienstverweigerer versuchen nach der Verkündung der Teilmobilmachung ihr Land zu verlassen. Deutschland sollte ihnen Asyl gewähren und sich für ihre Rechte einsetzen. Ein Kommentar.
Foto: Xavi Cabrera (Unsplash)

Keine autoritäre Rolle rückwärts, bitte!

Krieg in der Ukraine - und in unseren Kinderzimmern? Daniela Albert warnt vor einem Backlash in der Erziehung aus falsch verstandener Wehrhaftigkeit.

Friedensethik: Wo stehen wir? Und was wurde versäumt?

Angesichts der Eskalation des Ukraine-Krieges wird gefordert, die evangelische Friedensethik zu aktualisieren. Doch über welche Inhalte wird hier eigentlich geredet? Eine friedensethische Orientierung:
Bild: Friedensdemo in Nürnberg (Markus Spiske (Unsplash)

„Soll man zusehen, wie die zusammengeschossen werden?“

Ralf Haska war während der „Revolution der Würde“ 2014 evangelischer Pastor in Kiew. Er stellte sich zwischen die Sicherheitskräfte und die Demonstranten. Wie verändert der Krieg das Land und die Friedensethik der Kirche?