Podcast Eule-Podcast

Eule-Podcast (37): Ukraine-Update 2024 mit Regina Elsner

Seit über 1000 Tagen dauert der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine an: Wie steht es um die Ukraine und die Geflüchteten in Deutschland? Gibt es eine Chance auf Frieden – und welche Rolle können die Kirchen spielen?

Wie steht es um die Ukraine und die Ukrainer:innen in Deutschland nach fast drei Jahren Ukraine-Krieg? Mit Regina Elsner spricht Eule-Redakteur Philipp Greifenstein in dieser Episode des „Eule-Podcast“ über den Kriegsalltag in der Ukraine, die Rolle der (orthodoxen) Kirchen im Konflikt und die ukrainische Diaspora in Deutschland. Kann die Wahl Donald Trumps sogar etwas Positives bewegen? Wann wird es Frieden geben und welchen Beitrag dazu können die Kirchen leisten?

Bereits zum dritten Mal halten wir im „Eule-Podcast“ mit Regina Elsner Rückblick auf das Geschehen eines Kriegsjahres in der Ukraine – und die Rolle der Kirchen im Konflikt. Regina Elsner klärt darüber auf, was die vatikanische Diplomatie und die Bemühungen in der Ökumene in diesem Jahr erbracht haben, wie sich die Kirchen und die Religionspolitik in der Ukraine entwickeln, und wie sich die (orthodoxe) Kirchenlandschaft in Deutschland unter dem Eindruck der vielen Geflüchteten aus der Ukraine verändert.

Regina Elsner ist katholische Theologin und Expertin für Osteuropa und die Ostkirchen, d.h. die Orthodoxie. Sie ist Professorin für Ostkirchenkunde und Ökumenik an der Universität Münster. Zuvor arbeitete sie als Forscherin am Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS) in Berlin viele Jahre auch zur Ukraine. Regina Elsner war im „Eule-Podcast“ bereits direkt zu Kriegsbeginn am 25. Februar 2022 und im Dezember 2022 sowie Dezember 2023 zu Gast.


Nr. 37: Ukraine-Update 2024 mit Regina Elsner bei Philipp Greifenstein:


Den Eule-Podcast kannst Du bei Spotify, Apple Podcasts, Deezer, RTL+, YouTube oder mit dem Podcatcher deines Vertrauens direkt über https://eulemagazin.de/show/wtf/feed/wtf-podcast/ abonnieren.

Unterstütze uns!

Die Eule bietet Nachrichten und Meinungen zu Kirche, Politik und Kultur, immer mit einem kritischen Blick aufgeschrieben für eine neue Generation. Der unabhängige Journalismus und die Stimmenvielfalt der Eule werden von unseren Abonnent:innen ermöglicht. Mit einem Eule-Abo unterstützst Du die Arbeit der Redaktion, die faire Entlohnung unserer Autor:innen und die Weiterentwicklung der Eule.

Jetzt informieren und Eule-Abo abschließen!

Mehr: