Flora Hochschild

Flora Hochschild ist dem Schwarzwald entwachsen und studiert(e) Geschichtswissenschaft, Deutsche Philologie und evangelische Theologie in Berlin. In der Eule schrieb sie im Jahr 2024 in der Serie „mind_the_gap“ über die Frühe Neuzeit. Mittlerweile ist sie Promotionsstudentin in Frankfurt (Main).

Bild: Peter Paul Rubens: Beweinung Christi, The Princely Collections (gemeinfrei)
Essay Gesangbücher aus dem Barock

Gnadenhammer und Zärtlichkeit

In Gesangbüchern des Barock begegnet uns eine unerwartete Vielfalt an Frömmigkeiten und Kirchengeschichte. Doch sie können noch heute einfach Trostbüchlein sein.
Kolumne mind_the_gap

Bye bye Geisterglaube

Lutheraner, Atheisten und der Teufel: In ihrer letzten Kolumne für „mind_the_gap“ verabschiedet sich Flora Hochschild mit einem Kriminalfall und dem Ende des Geisterglaubens im Luthertum.
Kolumne mind_the_gap

Zwischen Seelengewinn und Melancholie

Adam Bernd war Bildungsaufsteiger und ein vielversprechender Universitätsdozent, bis sein Pseudonym „Christian Melodius“ offenbart wurde. Lange vergessen, verdankt die Nachwelt ihm einen der ersten entwicklungspsychologischen Romane.
Kolumne mind_the_gap

Doppelagent gegen die Trinität

Genialer Verführer oder naiver Pechvogel? Adam Neusers Kritik an der Trinitätslehre ließ ihn zum Konvertiten und Doppelagenten am Hofe des Sultans werden.
Bild Hintergrund: "Die Schlacht von Tunis" von Jan Cornelisz Vermeyen
Kolumne mind_the_gap

Pleiten, Pech und Piraten

Balthasar Sturmer erzählt von Händlern, Piraten und Predigern, aber seine Lebenserinnerungen sind mehr als ein Kuriositätenkabinett: Sie zeugen vom Wandel in schwierigen Zeiten.