Analyse #digitaleKirche & Corona

#digitaleKirche & Corona – Folge 1: Digitale Gottesdienste

Während der Corona-Krise erfreuen sich digitale Gottesdienste großer Beliebtheit. Ob gestreamt oder gefilmt, kurz oder lang, spannend oder langweilig – die Vielfalt der Angebote ist riesig.

In drei kurzen Videos analysiert unser Redakteur Philipp Greifenstein in diesem Sommer die #digitaleKirche während der Corona-Krise. In der ersten Folge von „#digitaleKirche & Corona“ wirft er einen Blick zurück auf die vielen digitalen Gottesdienste, die seit Beginn der Corona-Krise in Deutschland entstanden sind.

Was lässt sich jetzt schon aus der neuen Begeisterung für digitale Formate ableiten? Welche Formate haben besonders gut funktioniert? Und was bringt die Zukunft?

Klicke hier, um ein Video von YouTube anzuzeigen.

Dabei werden deine IP und möglicherweise weitere Daten durch Google erfasst.

Google-Datenschutzerklärung

Mehr:

#digitaleKirche & Corona

In den kommenden Wochen setzen wir die Serie „#digitaleKirche & Corona“ auf YouTube und hier im Magazin fort. In den zweiten Folge greift Philipp Greifenstein (@rockToamna) in das digitale Handwerkszeug für Kirchgemeinden: Nicht nur in der Corona-Krise sind Newsletter und Messenger-Dienste für die Arbeit in Kirchgemeinden unverzichtbar.

Wir freuen uns auf Eure Kommentare und Fragen zu digitalen Gottesdiensten und anderen Themen der Kirche im digitalen Raum hier in der Kommentarspalte!