Abbildung: Mittelalterliche Illustration von Platon, Seneca, Aristoteles, gemeinfrei
Kommentar Theologie

Die Hellenisierung des Christentums

Das große Problem des Christentums ist, dass es Ideen der griechische Philosophie aufgenommen hat. Diese These wird auch heute noch aufgeregt diskutiert. Dabei lässt sich eine Menge für die Gegenwart lernen.
Foto: "Women Priests" von Tim Pierce (Flickr), CC BY 2.0
Kirche

Der Skandal bleibt

Die Journalistin Christiane Florin ruft zum Weiberaufstand und schreibt in ihrem Buch, warum Frauen in der katholischen Kirche mehr Macht brauchen.
Newsletter #LaTdH

Livin‘ is not easy – Die Links am Tag des Herrn am 9. Juli

Das Leben ist nicht leicht: G20-Gipfel-Aufregung, Flüchtlingselend auf der Balkanroute, Misswirtschaft bei Kirchens. Gut, dass wir die Bibel und Sommerpredigten haben.

Das Eule-Abo

Unabhängiger Journalismus ist nicht umsonst. Die Eule bietet Berichterstattung, Analysen und Debatten – immer mit einem kritischen Blick. Unser Magazin wird durch die Unterstützung unserer Community ermöglicht. Schon ab 3 € im Monat bist Du dabei!

Mehr erfahren

Alle Eule-Artikel

Hol dir Die Eule per E-Mail-Newsletter

Wir benutzen deine Email-Adresse ausschließlich, um dir den Newsletter zuzusenden.