Kolumnen In unseren Kolumnen bieten wir euch unterschiedliche, überraschende Perspektiven auf Kirche, Politik und Kultur: WTF?! - What The Facts?! WTF?! (1): Christenverfolgung In unserem neuen Podcast spricht Michael Greder mit Eule-Autor:innen über ihre Themen. In der ersten Folge geht es mit Philipp Greifenstein um Christenverfolgung. Von Michael Greder, 23. Januar 2021 Mehr lesen Die Internationale Foto: Gage Skidmore (Flickr), CC BY-SA 2.0 Der katholische Präsident Mit Joe Biden wird heute erst der zweite Katholik in das Amt des US-Präsidenten eingeführt. Bidens Frömmigkeit steht in den vergangenen Tagen aus guten Gründen im Vordergrund. Von Philipp Greifenstein, 20. Januar 2021 Fotos: The White House, gemeinfrei & Gage Skidmore (Flickr), CC BY-SA 2.0 Meine Uni, mein Poolboy, mein Präsident In den USA sorgt Evangelikalen-Fürst Jerry Fallwell Jr. erneut für Schlagzeilen. Zu Fall gebracht haben ihn nicht sein Rassismus und windige Geschäftspraktiken, sondern seine Doppelmoral. Von Philipp Greifenstein, 26. August 2020 Mehr lesen Gotteskind und Satansbraten Foto: Austin Pacheco (Unsplash) Struwwelpeters Erben Soll man Kinder dressieren wie Hunde? Daniela Albert ärgert sich über die schwarze Pädagogik, die immer noch in unserer Gesellschaft steckt. Von Daniela Albert, 15. Januar 2021 Foto: Clinton Naik (Unsplash) Ein Hoch auf den Weihnachtskitsch! Jesus und Weihnachtsromantik schließen einander nicht aus, findet unsere Familien-Kolumnistin Daniela Albert. Ein Plädoyer für mehr Weihnachtsglanz trotz allem: Von Daniela Albert, 11. Dezember 2020 Mehr lesen Die Pallischwester Foto: Fab Lentz (Unsplash) Die Pallischwester: Muss ich jetzt sterben? Auf Palliativstation wird nicht nur gestorben. Tatsächlich kümmert sich ein multiprofessionelles Team um die palliative Versorgung, so dass viele Menschen zu Hause sterben können. Von Die Pallischwester, 8. Januar 2021 Foto: Rayner Simpson (Unsplash) Die Pallischwester: Advent Auf der Palliativstation wird es Advent. In Waffelduft und Kerzenschein mischen sich bange Fragen nach dem Weihnachtsfest ohne geliebte Menschen, und Dankbarkeit für die Gemeinschaft in schwerer Zeit. Von Die Pallischwester, 4. Dezember 2020 Mehr lesen Wie Radio Diese Tage mit Euch leben: Der Eule-Jahresrückblick 2020 Im Jahresrückblick-Podcast spricht Eva Kramer-Well mit Philipp Greifenstein über Corona-Weihnachten und die Themen des Jahres 2020. Außerdem: Die Leser:innen-Favoriten 2020. Von Redaktion, 29. Dezember 2020 #digitaleKirche & Corona – Folge 3: Podcast und Co. Audioformate haben sich in der Corona-Krise als ein wichtiges digitales Werkzeug für Gemeinden erwiesen. Damit liegt die #digitaleKirche ganz im Podcast-Trend. Von Redaktion, 14. Juli 2020 Mehr lesen Frau Doktor Frau Doktor (9): Auf den Spuren der Herrlichkeit Gottes Cordula Heupts entdeckt für ihre Promotion die Schönheit Gottes in Islam und Christentum – und aktualisiert dafür das Werk eines berühmten katholischen Theologen des 20. Jahrhunderts. Von Cordula Heupts, 18. Dezember 2020 Frau Doktor (8): Versöhnung im Knast Katharina Leniger promoviert über die Bedeutung der Versöhnung für die Resozialisierung von Straftäter:innen. Über ihren Weg ins Gefängnis und wieder raus schreibt sie in der neuen Ausgabe der Serie „Frau Doktor“. Von Katharina Leniger, 20. November 2020 Mehr lesen Unter Heiden Foto: Alexander Henke (Unsplash) Unter Heiden (27): Corona-Sucksen Die Republik rätselt erneut über die Sachsen: Weil im Freistaat Corona besonders grassiert, werden liebgewonnene Vorurteile zur Erklärung herangezogen. So kann man sich von den politischen Folgeschäden ablenken. Von Philipp Greifenstein, 5. Dezember 2020 Foto: Marcus Lenk (Unsplash) Unter Heiden (26): Wir Ossi-Versteher! Bei all dem Bohei um den Osten zum 3. Oktober bekomme ich Fluchtreflexe. Über welches Land reden die eigentlich? Eine deutsche Erkundung: Von Philipp Greifenstein, 5. Oktober 2019 Mehr lesen Die rechte Ecke Bild: Demofoto (Marco Ferch (Flickr / CC BY 2.0), Logo "Christen im Widerstand" (CiW) Die rechte Ecke: Alte Bekannte bei den “Christen im Widerstand” Auf Demos und im Netz tummeln sich auch Christen zwischen Rechtsradikalen und Verschwörungsschwurblern, die gegen die Corona-Maßnahmen protestieren. Wer sind die "Christen im Widerstand"? Von Philipp Greifenstein, 27. November 2020 Bild: Montage (Cover "Tochter Gottes", SCM Verlag + Donald Trump, pixabay) Die rechte Ecke: Töchter Gottes auf Abwegen Charismatische Autorinnen verbreiten im Netz gefährliche Propaganda über den US-Präsidenten und die Corona-Pandemie. Rechte Christ:innen sind in der evangelikalen Szene gut vernetzt. Von Philipp Greifenstein, 23. Oktober 2020 Mehr lesen #digitaleKirche & Corona #digitaleKirche & Corona – Folge 4: Gemeindewebsites Es gibt Nachschlag! Das Zentrum aller Digital-Aktivitäten von Kirchengemeinden sollte die eigene Website sein, empfiehlt Philipp Greifenstein im vierten Teil unserer Serie "#digitaleKirche & Corona". Von Redaktion, 11. August 2020 #digitaleKirche & Corona – Folge 3: Podcast und Co. Audioformate haben sich in der Corona-Krise als ein wichtiges digitales Werkzeug für Gemeinden erwiesen. Damit liegt die #digitaleKirche ganz im Podcast-Trend. Von Redaktion, 14. Juli 2020 Mehr lesen Zukunft Gemeinde #digitaleKirche & Corona – Folge 4: Gemeindewebsites Es gibt Nachschlag! Das Zentrum aller Digital-Aktivitäten von Kirchengemeinden sollte die eigene Website sein, empfiehlt Philipp Greifenstein im vierten Teil unserer Serie "#digitaleKirche & Corona". Von Redaktion, 11. August 2020 Foto: Mateus Campos Felipe (Unsplash) Zukunft Gemeinde: Für Beständigkeit im Amt In der aktuellen Krisensituation zeigt sich, wie sehr die Seelsorge darauf angewiesen ist, dass Seelsorger:innen die ihnen anvertrauten Menschen kennen – und umgekehrt. Ein Plädoyer für Beständigkeit im Amt. Von Wolfgang F. Rothe, 9. August 2020 Mehr lesen Post-Evangelikal Foto: Samuel Zeller (Unsplash) Wie schaut es bei euch mit der Vielfalt aus? Die post-evangelikale Szene rühmt sich ihrer Vielfalt, doch kommen auch dort nicht einfach alle zu Wort. "Einheit in Vielfalt" ist eine Herausforderung, wenn sich Glaubensvorstellungen stark diversifizieren. Von Christoph Schmieding, 4. Dezember 2018 Foto: Rob Walsh (Unsplash) Wie haltet ihr es mit der Berufung zur Leiterschaft? Viele sind berufen, doch nur wenige sind auserwählt - so steht es im Neuen Testament. Wie post-evangelikale Christ_innen an ihrem Bild von Leiterschaft in Gemeinden arbeiten: Von Christoph Schmieding, 30. Oktober 2018 Mehr lesen