Die Die Eule Eule

Wie Radio

Unter „Wie Radio“ widmen wir uns Podcasts: Ihr findet hier Beiträge über das Medium Podcasts sowie Podcast-Specials der Eule. Die aktuellen Eule-Podcasts findest Du hier und die Podcast-Kritiken unserer Serie „abgehört“ hier.

Diese Tage mit Euch leben: Der Eule-Jahresrückblick 2020

Im Jahresrückblick-Podcast spricht Eva Kramer-Well mit Philipp Greifenstein über Corona-Weihnachten und die Themen des Jahres 2020. Außerdem: Die Leser:innen-Favoriten 2020.

#digitaleKirche & Corona – Folge 3: Podcast und Co.

Audioformate haben sich in der Corona-Krise als ein wichtiges digitales Werkzeug für Gemeinden erwiesen. Damit liegt die #digitaleKirche ganz im Podcast-Trend.
Foto: Dresden aus der Luft, Andreas Kind (Unsplash)

Crossover „Sächsische Verhältnisse“ mit Jan Witza und Philipp Greifenstein

Zu einer ungewöhnlichen Folge "Sächsische Verhältnisse" haben sich Jan Witza und unser Redakteur Philipp Greifenstein getroffen. Sie sprechen über den Kirchentag, kontroverse Diskussionen über politische Gräben hinweg und natürlich Sachsen.
Foto: Thierry Ehrmann (Flickr), CC BY 2.0

Podcast: Hat Luther genagelt?

Gemeinsam mit In Ya Face haben wir eine Podcast-Episode des Gesprächs mit Benjamin Hasselhorn produziert, inkl. einer Zugabe zur Kritik am Reformationsjubiläum aus der Wissenschaft.
Foto: Ed Schipul (Flickr), CC BY-SA 2.0

Frauen am Mikrofon

Alle christlichen Podcasts, die wir euch bisher unter Abgehört vorgestellt haben, werden von Männern gemacht. Wo sind die Podcasterinnen? Passen Podcasts und Frauen nicht zusammen?