Politik

Was und wer bewegt das Land? Wir schauen genau hin, was im politischen Raum geschieht, mit einem Schwerpunkt auf Kirchenpolitik und Rechtsextremismus.

Fotos: Pikist & Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
Interview Missbrauch in Ordensgemeinschaften

„Es ist eine Unverschämtheit“

Die Deutsche Ordensobernkonferenz, in der katholische Frauen- und Männerorden zusammengefasst sind, hat die Ergebnisse einer Befragung zum sexuellen Missbrauch veröffentlicht. Matthias Katsch vom „Eckigen Tisch“ kritisiert die Orden scharf:
Bild: Coverdetail & Oleg Cloes (Unsplash)
Kultur

Zur rechten Zeit

Mitten in der Corona-Krise legt der Antisemitismus-Experte Michael Blume ein neues Buch über "Verschwörungsmythen" vor. Wie können wir dem Verschwörungsglauben privat und in Gesellschaft begegnen?
Foto: Taylor Wilcox (Unsplash)
Politik

Religionsunterricht statt „Ethik für Alle“!

Der Religionsunterricht trendet auf Twitter: Soll man den konfessionellen Religionsunterricht zugunsten eines einheitlichen Werte-Unterrichts abschaffen? Die Debatte ist so alt wie realitätsfern. Ein Kommentar.
Foto: Jacky Zeng (Unsplash)
Politik

Christlicher Rassismus

Wie Antisemitismus und Islamhass hat auch der Rassismus christliche Wurzeln. Die Kirchen müssen ihre rassistische Geschichte aufarbeiten, um an einer gerechten und solidarischen Zukunft zu bauen.
Bild: Tingey Injury Law Firm (Unsplash)
Politik

Keine „Glaubensprüfung“ von Konvertiten – oder doch?

Verwaltungsrichter*innen dürfen prüfen, ob der christliche Glaube von Asylbewerbern „identitätsprägend“ ist. Der Beschluss des Bundesverfassungsgerichts wirft Fragen auf.