Antizionismus

Newsletter #LaTdH

Abermals Israel – Die #LaTdH vom 11. August

Fromme Ideen für die Lösung des Nahostkonflikts unter Antisemitismusverdacht. Außerdem: Läuten muss es am Sonntag, eine biographische Predigt und queerer Sand im Erinnerungsgetriebe.
Newsletter #LaTdH

Soli-Kippas – Die #LaTdH vom 2. Juni

Kippa, Al-Kuds-Marsch, abendländischer Antisemitismus und die Frage, wer darf wie erinnern. Außerdem: Das liebe Geld der Kirchen, Rücktrittsforderungen und Rentner-Bashing.
Newsletter #LaTdH

Gegen das Vergessen – Die #LaTdH vom 27. Januar

Zum Internationalen Gedenktag an die Opfer des Holocausts geht es um das Nicht-Vergessen. Außerdem: Bannon in Italien, Lachen auf Twitter & Debattieren in Bad Boll.
Jassir Arafat auf Freundschaftsbesuch bei Erich Honecker, 1982, Foto: Bundesarchiv, Bild 183-1982-0310-027, CC-BY-SA 3.0
Kultur

„Den Antisemitismus mit Stumpf und Stiel ausgerottet“

Jüdisches Leben wurde in der DDR erneut unterdrückt. Dass es im zweiten deutschen Staat keinen Antisemitismus gegeben hätte, ist eine Lebenslüge, die bis heute fortwirkt.