Johannes Paul II

Newsletter #LaTdH

Jetzt schon – Die #LaTdH vom 9. April

Ein kleines Licht leuchtet in der Dunkelheit: Christ:innen feiern Ostern in einer religionsmüden Gesellschaft. Außerdem: Sölle intersektional, Osterdispute und öffnende Segensfeiern.
Newsletter #LaTdH

Miteinander?! – Die #LaTdH vom 11. Dezember

Miteinander, statt übereinander reden will man bei der Islamkonferenz. Das fordern auch katholische Laien vom Vatikan. Außerdem: Ein frommer Wahlsieger und ein heiliger Papst im Zwielicht.
Bild: Isabella und Zsa Fischer (Unsplash) & Rob Croes / Anefo (Wikimedia Commons), CC BY 4.0
Kolumne Die Internationale

Was bewegt die Katholikinnen in Polen?

Auch in Polen gibt es Frauenbewegungen in der Kirche, doch sind sie wenig progressiv. Warum gibt es keine polnisch-katholische Frauenbewegung, die die Rolle der Frau in der Kirche offen hinterfragt?
Foto: Mateus Campos Felipe (Unsplash)
Kirche

Wie römisch kann die katholische Kirche bleiben?

Eine neue Instruktion aus Rom macht die Reformwünsche der deutschen Katholik:innen zunichte - wieder einmal. Wie geht es mit der römisch-katholischen Kirche weiter?
Bild: Montage
Interview Reformen in der Katholischen Kirche

„Auch die Gläubigen können sich ihre Kirche ohne Papst nicht vorstellen“

Vor genau 150 Jahren stimmte das 1. Vatikanische Konzil der Unfehlbarkeit und dem Jurisdiktionsprimat des Papstes zu. Seitdem wird darüber bis zur Kirchenspaltung gestritten. Ein Gespräch zum Jubiläum: