jüdisch-christliche Begegnung

Das Judenpogrom in Straßburg am 14. Februar 1349, Bibliothèque nationale et universitaire Strasbourg
Analyse Antisemitismus und Kirche

Antisemitismus in Krisenzeiten: Eine christliche Tradition

In Kriegs- und Krisenzeiten erklären Verschwörungstheorien Jüdinnen*Juden zu Schuldigen. Über die christlichen Ursprünge antisemitischer Verschwörungstheorien.
Einmarsch beim Fastelovend der "Kippa Köpp", Foto: Benedikt Heider
Kultur

Ob Christ oder Jude – heut‘ sind wir alle bekloppt!

Shalom & Alaaf: Jüdinnen und Juden feiern im Kölner Karneval. Benedikt Heider erlebt beim jüdischen Karnevalsverein "Kölsche Kippa Köpp" Frohsinn und Geschichtsbewusstsein.
Bild: Montage (Foto Fassade: Philipp Greifenstein, Luther: Lucas Cranach d.Ä. (Wikimedia Commons, gemeinfrei))
Interview Kirche und Antisemitismus

„Der Schoß ist wirklich fruchtbar noch, aus dem das alles kroch!“

Die Stadtkirchengemeinde in Wittenberg hat beschlossen, die sog. „Judensau“ nicht von der Fassade zu entfernen. Wir sprachen darüber mit Christian Staffa, dem Antisemitismusbeauftragten der EKD.