Kirchengeschichte

Bild: Wandmalerei aus dem 14. Jhd., Katharinenkapelle Landau (DKrieger / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 DEED), Porträt Gardei: EKBO
Interview Antisemitismus und Kirche

„Grabe, wo Du stehst!“

Die Wanderausstellung „Von christlicher Judenfeindschaft“ macht Muster christlichen Antisemitismus anschaulich. Ein Gespräch über kirchliche Erinnerungskultur.
Bild: Titeldetail der "Historischen Erzehlung" (Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt)
Kolumne mind_the_gap

Der vergessene Apostel

Die „Historische Erzehlung“ von Paul Peter Zahn berichtet von der abenteuerlichen Flucht eines lutherischen Pfarrers, der sich auf den Spuren der Apostel Paulus und Petrus wähnte. Die erste Ausgabe von „mind_the_gap“:
Bild: Montage (Bücher von Walter Grundmann, der sächsischen Landesbischof Friedrich Coch bei seiner Amtseinführung 1933 vor der Dresdner Frauenkirche)
Essay Antisemitismus und Kirche

Antisemitismus in der Theologie: „Wehret den Anfängen“

Der Antisemitismus hat in den evangelischen Kirchen Tradition. Oliver Arnhold zeichnet nach, welche Lehren für uns heute aus der Geschichte des kirchlichen „Entjudungsinstituts“ von 1939-1945 zu ziehen sind.