Das Kreuz

Es ist ein Kreuz mit dem Kreuz. Als Zentralsymbol des Christentums tragen Christen das Kreuz mit sich, nehmen es auf sich, halten es anderen entgegen. Wie hältst Du es mit dem Kreuz? Das Kreuz wird heute auch missbraucht für Macht- und Identitätspolitik, als Symbol für das „christliche Abendland“.

Newsletter #LaTdH

Freut euch! – Die #LaTdH vom 21. April

Die #LaTdH mit fröhlichen Ostern, alten Festbräuchen, Weinen und Osterlachen. Außerdem: In Bayern hängen Kreuze und Kirchenasyl wird vor Gericht verteidigt.
Newsletter #LaTdH

Hängt es höher! – Die #LaTdH vom 29. April

Wer hält das Kreuz ganz besonders in Ehren? Derjenige, der es aufhängen lässt? Oder diejenigen, die sich dagegen verwehren? Außerdem: Eine Verteidigung der Diakonie, Jana auf Youtube und Freude bei der AfD.
Foto: quijonido (Flickr), CC BY 2.0
Kolumne Post-Evangelikal

Wie haltet ihr es mit dem Kreuz?

Ist der "Aufbruch aus Evangelikalien" auch ein Weg, der vom Kreuz als Ort von Buße und Umkehr weg führt? Kann das Kreuz von Post-Evangelikalen weiter als Zeichen für die Liebe eines gerechten Gottes verstanden werden?
Bild: "Kaiser Konstantins Vision des Kreuzes vor der Schlacht an der Milvischen Brücke" von Theodor Boeyermans, gemeinfrei
Kultur

Aufstand der Christen gegen das Kreuz

Der neue bayerische Ministerpräsident Markus Söder verordnet seinem Land eine bedenkliche Packung Identitätspolitik. In jeder Landesbehörde muss zukunftig ein Kreuz hängen.
Foto: "Rusty Cross in Notre-Dame-d'Épine" von Jannis (Flickr), CC BY-SA 2.0
Essay Karfreitag und Ostern

„Nur seinen Schrei nehmen wir ihm noch ab…“

Das Kreuz als Symbol für das Leiden der Menschheit. Es sind moderne Poetinnen und Poeten jüdischer Herkunft, die uns das Kreuz Jesu Christi neu erschließen. Eine Einführung von Christoph Gellner