Medien

Wir schauen uns die (christliche) Medienlandschaft an: Was bewegt sich? Was gibt es Neues?

Foto: Fynn Kliemann von TINCON/Gregor Fischer (Flickr, CC BY-ND 2.0)
Kolumne Sektion F

Ins gelobte KlieMANNsland?

Der Influencer, Musiker, Unternehmer Fynn Kliemann steht gleich wegen mehrerer Betrugsenthüllungen in der Kritik. Carlotta Israel hat sich seinen Garten Eden aus feministisch-theologischer Perspektive angeschaut.
Foto: Netflix
Kultur

True Crime Religion

In der Netflix-Dokumentation "Keep Sweet. Pray and Obey." wird der Missbrauch in einer Sekte mit den Mitteln des True Crime-Genres erzählt. Kann das gut gehen?
Bild: Screenshot re:publica
Kirche

„You may say I’m a dreamer…“ – Vom Frieden träumen auf der re:publica

Auf der re:publica, der wichtigsten Konferenz zur digitalen Gesellschaft in Europa, von Gott sprechen? Pastorin Sara Burghoff aus Flensburg hat’s gemacht
Der Bremer Pastor Olaf Latzel stand wegen Volksverhetzung vor Gericht. Bild: Screenshot YouTube
Kirche

Nicht hinter den Gerichten verstecken!

Der Freispruch für Olaf Latzel im Verfahren wegen Volksverhetzung verstört LGBTQI* und ihre Verbündeten in der Kirche. Dabei ist die Konsequenz aus dem Urteil klar. Ein Kommentar.
Kolumne #abgehört

Theologie auf die Ohren: Podcast-Boom im Elfenbeinturm

In den vergangenen Monaten sind viele neue Theologie-Podcasts entstanden, die Theologie schafft sich selbst eine Bühne. Frederik Ohlenbusch hat drei Podcasts für uns abgehört: