Rezension

Welches Buch lohnt sich zu lesen, von welchem sollte man eher die Finger lassen? Welche Filme oder Spiele sind interessant oder versprechen ein besonderes Erlebnis? In unserer Serie „#abgehört“ stellen wir Podcasts vor. Hier entlang.

Foto: Eric Dillalogue (Flickr), CC BY 2.0
Kultur

Und nun?

Beile Ratuts Essay "Kompendium des Übermenschen" ist eine Anklage gegen empathiebefreite Zeitgenossen, die immer nur ihr eigenes Bestes suchen.
Bild: Arabic Machine Manuscript, Max Planck Digital Library, gemeinfrei
Politik

Perspektivwechsel

Aktham Suliman beschreibt eine arabische Sicht auf die Konflikte im nahen und mittleren Osten. Dabei fordert er die Leser heraus, ihre Perspektive neu zu justieren.
Foto: "Women Priests" von Tim Pierce (Flickr), CC BY 2.0
Kirche

Der Skandal bleibt

Die Journalistin Christiane Florin ruft zum Weiberaufstand und schreibt in ihrem Buch, warum Frauen in der katholischen Kirche mehr Macht brauchen.