Eule-Podcast (41): Theologiestudium heute
Kaum noch jemand will Theologie studieren. In dieser „Eule-Podcast“-Folge berichtet Fabian Reinbott vom Studierendenrat Evangelische Theologie (SETh) über die Reformen am Theologiestudium.
Immer wenige junge Menschen studieren Theologie. In Wuppertal muss die Kirchliche Hochschule (KiHo) schließen. Wie sieht ein zeitgemäßes Theologiestudium aus? Müssen bald schon Theologische Fakultäten an den Unis schließen – und welche Reformen sind möglich?
In dieser Episode des „Eule-Podcast“ erklärt Fabian Reinbott vom Studierendenrat Evangelische Theologie (SETh), wie heute Theologie studiert wird, was sich am Studium ändern sollte und an welchen Reformen gerade gemeinsam mit Professor:innen und wissenschaftlichem Mittelbau gearbeitet wird.
Fabian Reinbott studiert in Göttingen Evangelische Theologie mit dem Ziel, Pfarrer zu werden. Er ist vom SETh in die „Gemischte Kommission für die Reform des Theologiestudiums“ entsandt, in der gegenwärtig über verschiedene Lösungen für die Probleme des Theologiestudiums beraten wird. Wie viele alte Sprachen müssen in welchem Umfang erlernt werden? Wie können die Prüfungsleistungen besser strukturiert werden? Und wie kann es gelingen, dass bei sinkenden Studierendenzahlen das Theologiestudium trotzdem wieder attraktiv wird?
Nr. 41: Theologiestudium heute mit Fabian Reinbott und Michael Greder:
Den Eule-Podcast kannst Du bei Spotify, Apple Podcasts, Deezer, RTL+, YouTube oder mit dem Podcatcher deines Vertrauens direkt über https://eulemagazin.de/show/wtf/feed/wtf-podcast/ abonnieren.
Unterstütze uns!
Die Eule bietet Nachrichten und Meinungen zu Kirche, Politik und Kultur, immer mit einem kritischen Blick aufgeschrieben für eine neue Generation. Der unabhängige Journalismus und die Stimmenvielfalt der Eule werden von unseren Abonnent:innen ermöglicht. Mit einem Eule-Abo unterstützst Du die Arbeit der Redaktion, die faire Entlohnung unserer Autor:innen und die Weiterentwicklung der Eule.
Mehr:
- Website des Studierendenrat Evangelische Theologie (SETh), Website des Evangelisch-theologischen Fakultätentages (E-TFT)
- Auch in der katholischen Theologie fehlt es an Nachwuchs. Marius Retka hat dazu geforscht und für Die Eule aufgeschrieben: „Die katholische Theologie in Bedrängnis“. Dazu auch „Theologie“ in den #LaTdH vom 18. August 2024 und in den #LaTdH vom 6. Oktober 2024.
- Zur Schließung der Kirchlichen Hochschule Wuppertal (KiHo) in der Eule siehe die #LaTdH vom 9. Februar 2025, „Apokalypse auf dem Heiligen Berg“ von Carlotta Israel („Sektion F“) und die #LaTdH vom 16. Juni 2024.
- In der intersektionalen Kolumne „Sektion F“ schreibt Carlotta Israel, die selbst in der Interessenvertretung des wissenschaftlichen Mittelbaus an ev.-theol. Fakultäten und Instituten für ev. Theologie in Deutschland (IVWM-EvTh) engagiert ist, regelmäßig über Studium und Leben in der Theologie, z.B. „Eine Zukunft ohne Gestern ist eine Zukunft ohne Kontext“.
- „Die alten Sprachen sind nicht verzichtbar“, FAZ-Artikel von Heike Schmoll (€) von Dezember 2023
- „Streit-Raum“ der Zeitschrift Streit-Kultur zur Zukunft des Theologiestudiums beim Verlag Mohr Siebeck mit Beiträgen von Eve-Marie Becker, Thomas Kaufmann, Joachim Kunstmann und Jörg Lauster, und Repliken u.a. von Uta Pohl-Patalong, Claus-Dieter Osthövener, Benjamin Apsel und Frederik Ohlenbusch (s. „#abgehört“ in der Eule)
Mitdiskutieren