RE: April 2025 – Abschied von Papst Franziskus, Konklave, Klöckner & Kirchentag
Die Welt nimmt Abschied von Papst Franziskus. War seine Amtszeit ein Erfolg? Und wen werden die Kardinäle zu seinem Nachfolger wählen? Was hat es mit der Kirchenkritik von Julia Klöckner wirklich auf sich?
Im Monatsrückblick „RE:“ diskutieren Podcast-Host Michael Greder und Eule-Redakteur Philipp Greifenstein diesmal über den Abschied von Papst Franziskus, der am Ostermontag verstorben ist, und das kommende Konklave. Außerdem sprechen sie über die Kirchenkritik von Julia Klöckner (ab 34:20 Min) und den Kirchentag in Hannover. Wie immer gibt es auch eine gute Nachricht des Monats (ab 52:00 Min).
Viele hundertausende Menschen haben sich in den vergangenen Tagen in Rom und weltweit von Papst Franziskus verabschiedet. Seit 2013 war Jorge Mario Bergoglio Papst der römisch-katholischen Kirche. War sein Pontifikat erfolgreich? Wie haben die Medien über seinen Tod berichtet – und was lernen wir daraus für Religions- und Kirchendebatten? Ab dem 7. Mai wählen 134 Kadinäle im Konklave einen neuen Papst. Philipp und Michael beleuchten, was der neue Papst mitbringen muss.
Die neue Präsidentin des Deutschen Bundestages, Julia Klöckner (CDU), hat in zwei Interviews (s. Shownotes unten) und auf Social-Media-Plattformen Kritik an den Kirchen geäußert. Die Kirche solle sich nicht so häufig „tagespolitisch“ äußern und sich nicht wie „eine NGO“ verhalten. Ausdrücklich kritisierte sie den Einsatz der Kirchen für den Klimaschutz. Michael und Philipp schauen sich genau an, was Klöckner im BILD-Interview tatsächlich gesagt hat. Geht es nur um Kulturkampf – oder hat Klöckner doch ein wenig recht?
Julia Klöckner wird auf dem Evangelischen Kirchentag am Samstagvormittag eine Bibelarbeit halten und außerdem auf dem „Roten Sofa“ der evangelischen Publizistik mit der Präses der EKD-Synode, Anna-Nicole Heinrich, und Kirchentagspräsidentin Anja Siegesmund diskutieren (Samstag, 3. Mai, um 13:10 Uhr).
Hinweis: Den „Eule-Podcast“ kannst Du live auf dem Kirchentag in Hannover erleben! Am 1. Mai 2025 nehmen wir ab 12:30 Uhr ein „Q & R“ mit Eule-Kolumnistin Carlotta Israel („Sektion F“) und Philipp Greifenstein auf (Messehalle 6, Podcastbühne, Programm). Wir freuen uns, Dich in Hannover zu treffen!
Wir freuen uns außerdem auf Dein Feedback! Wie hat Dir diese Episode gefallen? Was wünschst Du Dir für Dein monatliches Debatten-Update? Du erreichst uns z.B. per Email oder über die verschiedenen Kommentarfunktionen, auf Mastodon, Facebook und Instagram sowie Bluesky und Threads.
RE: April 2025 mit Michael Greder und Philipp Greifenstein:
Den Eule-Podcast kannst Du bei Spotify, Apple Podcasts, Deezer, RTL+, YouTube oder mit dem Podcatcher deines Vertrauens direkt über https://eulemagazin.de/show/wtf/feed/wtf-podcast/ abonnieren.
Mehr:
Papst Franziskus:
- „Meta-Nachruf“ von Philipp Greifenstein (mit Links zu vielen weiteren Nachrufen) in der Eule: „War der Papst ein guter Ally?“
- #LaTdH-Newsletter vom 27. April mit der Debatte zu Papst Franziskus und dem anstehenden Konklave: „Generation Franziskus? – Die #LaTdH vom 27. April“
- „Warum ist der Tod des Papstes so ein Medienspektakel?“ – Gespräch mit Christiane Florin im Übermedien-Podcast bei Holger Klein (28 Minuten)
- „Papst-Nachfolge: Viele Namen, keine offiziellen Kandidaten“ – Artikel von Christoph Strack bei der Deutschen Welle über das anstehende Konklave
Klöckner-Debatte:
- „Nicht immer sinnvoll, eine weitere NGO zu sein“ – Interview mit Julia Klöckner von Moritz Mayer beim Domradio vom 8. April
- „Die Kirche hat wirklich eine Chance verpasst“ – Interview mit Julia Klöckner in der BILD vom 20. April
- „EKD: Das Märchen vom Tempolimit“ – Was hat es mit dem Tempolimit-Beschluss der EKD-Synode auf sich? Analyse von Philipp Greifenstein in der Eule vom November 2022
- „Bischof widerspricht Kritik aus der CDU: „Das ist ein Trugschluss“ – Interview mit Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl (ELKWUE) von Annika Leister bei t-online
- Die Klöckner-Debatte in den #LaTdH vom 27. Januar unter „Buntes“. Dabei Links zur Debatte „Ist die Kirche zu politisch?“, die wir z.B. hier, hier und hier in der Eule geführt haben.
Gute Nachricht des Monats:
- Die Lutherische Kirche in Australien und Neuseeland (LCA) hat im April erstmalig Pfarrerinnen ordiniert, darunter die aus Sachsen stammende Theologin Maria Rudolph. Darüber berichtet der epd.
Unterstütze uns!
Die Eule bietet Nachrichten und Meinungen zu Kirche, Politik und Kultur, immer mit einem kritischen Blick aufgeschrieben für eine neue Generation. Der unabhängige Journalismus und die Stimmenvielfalt der Eule werden von unseren Abonnent:innen ermöglicht. Mit einem Eule-Abo unterstützst Du die Arbeit der Redaktion, die faire Entlohnung unserer Autor:innen und die Weiterentwicklung der Eule.
Mitdiskutieren