#abgehört

In unserer Serie „#abgehört“ stellen wir seit 2017 Podcasts vor: Podcasts zu klassischen Kirchenthemen und solche, die Neuland betreten. Podcasts, die von Theolog:innen gemacht werden und sich um Bibel und Predigt drehen, und Podcasts zu (Rand-)Themen, die mehr Aufmerksamkeit verdienen. Seit 2022 schreibt Frederik Ohlenbusch für uns frische Podcast-Kritiken.

Die aktuellen Eule-Podcasts findest Du hier und weitere Hintergrund-Artikel zum Medium Podcast sowie Eule-Audiospecials hier.

Foto: "Radio" von Jeff Holt, CC BY 2.0
Kolumne #abgehört

Abgehört (9): Wortkollektiv

Zwei Theologiestudentinnen fragen, erzählen und predigen. Der ziemlich neue Wortkollektiv-Podcast zeigt, wie gut man das Medium zum Nachdenken nutzen kann
Foto: "old radio" von chaps1 (Flickr), CC BY 2.0
Kolumne #abgehört

Abgehört (8): Remix – Mosaik für die Ohren

Im Podcast „Remix“ von Jason und Saphira gehts um progressive Theologie und alles drum herum. Hier stellen wir den Podcast der Düsseldorfer Mosaik-Gemeinde vor.
Foto: Jonathan Grado, CC BY-SA 2.0
Kolumne #abgehört

Abgehört (7): Tischgespräche

Eine neue Ausgabe unserer Podcast-Kolumne: In ihrem Podcast Tischgespräche bieten Knut und Malte Reformatorisches für Leute von heute.
Foto: "Radio" von Jeff Holt, CC BY 2.0
Kolumne #abgehört

Abgehört (6): In Ya Face – Theologie ohne Schnick-Schnack

In ihrem Podcast schalten Tobias und Fabian auf Konfrontation. "In Ya Face" will Theologie kontrovers und interessant machen - und das mit einem neuen Konzept.
Foto: Ed Schipul (Flickr), CC BY-SA 2.0
Kolumne #abgehört

Abgehört (5): Hart aber herzlich – Good News aus dem Norden

Zwei evangelikale Pastoren plaudern über Kirche und Theologie. Es geht angenehm geerdet zu im Podcast von Gunnar und Marcus aus dem hohen Norden.