RE: Oktober 2025 – Kirche in der Klimakrise & Widerstand gegen Trump
Im Monatsrückblick des „Eule-Podcast“ geht es diesmal um das Engagement von Christ:innen und Kirchen für den Klimaschutz und den Widerstand gegen den Christlichen Nationalismus.
Im Monatsrückblick „RE:“ sprechen Michael Greder und Philipp Greifenstein diesmal darüber, was Christ:innen und Kirchen gegen die Klimakrise unternehmen (ab 4:45 Min) und den Widerstand gegen den Christlichen Nationalismus der Trump-Bewegung in den USA (ab 32:00 Min.). Außerdem gibt es wie immer eine gute Nachricht des Monats (ab 51:15 Min).
Was leisten die Kirchen beim Klimaschutz? Aktivist:innen von „Christians 4 Future“ informieren im Eule-Interview über globale Initiativen beim Klimaschutz, mit denen sie sich auf der „Raising Hope“-Konferenz mit Papst Leo XIV. vernetzt haben. Die Aktivist:innen mahnen auch die Kirchen in Deutschland, bei ihrem Engagement für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit nicht nachzulassen. Um rechtzeitig klimaneutral zu werden, müssen die Kirchen vor allem ihren Gebäudebestand reduzieren und sanieren. Michael und Philipp diskutieren, ob und wie der Klimaschutz in der Kirche umgesetzt wird.
Nicht nur in den USA ist der Christliche Nationalismus auf dem Vormarsch. Doch was unterscheidet den christian nationalism in den USA von anderen christlichen Nationalismen? Wie steht es um die Religionsfreiheit in den USA, wo immer wieder Christ:innen und Pastor:innen bei Protesten gegen die Trump-Regierung angegriffen werden? Was können wir diesem Rechtsruck entgegensetzen?
Ausführliche Shownotes findest Du weiter unten in diesem Artikel!
Wir freuen uns auf Dein Feedback! Wie hat Dir diese Episode gefallen? Was wünschst Du Dir für Dein monatliches Debatten-Update? Du erreichst uns z.B. per E-Mail oder über die verschiedenen Kommentarfunktionen, auf Mastodon, Facebook und Instagram sowie Bluesky und Threads.
RE: Oktober 2025 mit Michael Greder und Philipp Greifenstein:
Den Eule-Podcast kannst Du bei Spotify, Apple Podcasts, Deezer, RTL+, YouTube oder mit dem Podcatcher deines Vertrauens direkt über https://eulemagazin.de/show/wtf/feed/wtf-podcast/ abonnieren.
Mehr:
Hausmeisterei:
- „Evangelische Klimakampagne „Du zählst!“: Mach keinen Scheiß!“ – Artikel von Philipp Greifenstein über die neue Klimakampagne der evangelischen Kirche, die mit „KI“-Videos Werbung für den Klimaschutz macht
- „Wir können auch anders! – „Re:mind“-Newsletter vom 24. Oktober zum Umgang von #digitaleKirche mit generativer Künstlicher Intelligenz
- „Ein Jesus-Experiment und die „Ethik des Unterlassens“ (Zusammenfassung Eule-Live mit Nils Pooker) – Artikel von Philipp Greifenstein über generative Künstliche Intelligenz und die „KI“-Bildproduktion
Klimakrise:
- „Der Globale Süden hat die Führungsrolle“ – Eule-Interview mit Georg Sauerwein und Miriam Strake über die „Raising Hope“-Konferenz, „Laudato si'“ und den Klimaschutz in den Kirchen
- „Staaten sind laut Studie weltweit im Kampf gegen Klimakrise zu langsam“ – ZEITonline-Bericht über den „State of Climate Action 2025“-Bericht
- „Wie Donald Trump Klimaschutz aktiv bekämpft“ – Bericht von Christopher Weingart in der Sendung „Umwelt und Verbraucher“ des DLF über neue Förderungen von fossilen Energien und die globalen politischen Hintergründe
- Enzyklika „Laudato si'“ von Papst Franziskus von 2015 (auf Deutsch) und Website der „Raising Hope“-Konferenz, s. auch Eule-Beiträge zu „Laudato si'“
- Klimaschutzrichtlinie der EKD (PDF) von 2022, s. auch Eule-Liveblog von der Magdeburger EKD-Synode 2022 und Kommentar von Philipp Greifenstein
- „Fortschrittsbericht zur Klimaschutzrichtlinie“ (PDF) von 2024 der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft (FEST)
- „Integriertes Klimaschutzkonzept der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens“ (PDF), mit Informationen zu Klimazielen und Herausforderungen auf dem Weg zur Klimaneutralität in der sächsischen Landeskirche (EVLKS)
- Alle Eule-Beiträge zum Themenschwerpunkt „Klimakrise“.
Christlicher Nationalismus / Widerstand gegen Trump:
- „Transatlantic Trumpism“ – Artikel von Massimo Faggioli im Commonweal Magazine (auf Englisch) über die „neue amerikanische politische Religion“, s. „Re:mind“-Newsletter vom 17. Oktober: „Der „Deal-Maker“ als Friedensfürst?“
- „Christlicher Realismus statt evangelikaler Faschismus“– Eule-Artikel von Jan Lucas Dietrich über Reinhold Niebuhrs christlichen Realismus im Unterschied zum Christlichen Nationalismus
- „Papst Leo: Der Anti-Trump“ – „Re:mind“-Newsletter vom 10. Oktober über Papst Leo XIV. als Antipode von Donald Trump
- „Kapitalismuskritiker Papst Leo, die Armen, der Reichtum“ – Bericht über das neue Papst-Schreiben „Dilexi Te“ von Christoph Strack für die Deutsche Welle
- Christlicher Nationalismus bei Charlie Kirk im „Eule-Podcast“: „Der Hype um Charlie Kirk“ im „RE: September 2025“ und „Charlie Kirk als KI-Jesus“ vom 20. September
- Kurzvideo der Aussage von Pastor David Black vor dem US-Repräsentantenhaus über Angriffe im Zuge der ICE-Proteste, Bluesky-Account von Rep. Becca Balint (Demokraten, Vermont)
- Alle Eule-Beiträge zum Thema „Christliche Rechte“.
Gute Nachricht des Monats:
- „Re:mind“-Newsletter der Eule vom 10. Oktober mit Meldung und Links zur Berufung von Sarah Mullally zur ersten Erzbischöfin von Canterbury
- „First woman appointed to be the next Archbishop of Canterbury“ – Artikel der Church Times von Hattie Williams (auf Englisch) über die Berufung von Sarah Mullally zur Erzbischöfin von Canterbury
Unterstütze uns!
Die Eule bietet Nachrichten und Meinungen zu Kirche, Politik und Kultur, immer mit einem kritischen Blick aufgeschrieben für eine neue Generation. Der unabhängige Journalismus und die Stimmenvielfalt der Eule werden von unseren Abonnent:innen ermöglicht. Mit einem Eule-Abo unterstützst Du die Arbeit der Redaktion, die faire Entlohnung unserer Autor:innen und die Weiterentwicklung der Eule.
Mitdiskutieren