RE: Januar 2025 – CDU vs. Kirche, Budde-Predigt & ForuM-Jahrestag
Es gibt Krach zwischen Union und Kirchen. Die Predigt von Bischöfin Mariann Budde begeistert viele Menschen. Die „ForuM-Studie“ wird ein Jahr alt. Im „Eule-Podcast RE:“ geht es um die wichtigen Debatten des Januar 2025.
Die Kirchen schalten sich in die eskalierende Migrationsdebatte ein und kritisieren die CDU/CSU (ab 45:15 Min). Die Predigt von Bischöfin Mariann Budde zur Amtseinführung von Donald Trump begeistert viele Menschen (ab 33:45 Min). Verhallt ihr Appell für Barmherzigkeit ungehört? Wer macht in dunkler Zeit das Licht an?
Im Monatsrückblick „RE:“ diskutieren Podcast-Host Michael Greder und Eule-Redakteur Philipp Greifenstein außerdem über die Aufarbeitung sexualisierter Gewalt in der Evangelischen Kirche und Diakonie (ab 1:25 Min). Vor einem Jahr wurde die „ForuM-Studie“ veröffentlicht. Was hat sich seitdem in Kirche und Diakonie getan? Was muss im Jahr 2025 besser werden? Außerdem gibt es wie immer eine gute Nachricht des Monats (ab 70:30 Min).
Wir freuen uns auf Dein Feedback! Wie hat Dir diese Episode gefallen? Was wünschst Du Dir für Dein monatliches Debatten-Update? Du erreichst uns z.B. per Email oder über die verschiedenen Kommentarfunktionen, auf Mastodon, Facebook und Instagram sowie Bluesky und Threads.
RE: Januar 2025 mit Michael Greder und Philipp Greifenstein:
Den Eule-Podcast kannst Du bei Spotify, Apple Podcasts, Deezer, RTL+, YouTube oder mit dem Podcatcher deines Vertrauens direkt über https://eulemagazin.de/show/wtf/feed/wtf-podcast/ abonnieren.
Unterstütze uns!
Die Eule bietet Nachrichten und Meinungen zu Kirche, Politik und Kultur, immer mit einem kritischen Blick aufgeschrieben für eine neue Generation. Der unabhängige Journalismus und die Stimmenvielfalt der Eule werden von unseren Abonnent:innen ermöglicht. Mit einem Eule-Abo unterstützst Du die Arbeit der Redaktion, die faire Entlohnung unserer Autor:innen und die Weiterentwicklung der Eule.
Mehr:
„ForuM-Studie“-Jahrestag:
- Eule-Bericht zur Veröffentlichung der „ForuM-Studie“ vom Januar 2024: „Ein guter Tag?“ Dazu Vorbericht: „Was kann die „ForuM-Studie“ leisten – und was nicht?“ und Analyse der Fallzahlen: „Die Magie der Zahlen“
- Episoden des „Eule-Podcast“ mit Friederike Lorenz-Sinai: „Was ist (gute) Aufarbeitung?“ und mit Safiye Tozdan: „Strukturen des Missbrauchs“
- In der Eule haben wir uns im Rahmen des Themenschwerpunkts „Missbrauch evangelisch“ intensiv mit den kirchenpolitischen und theologischen Konsequenzen aus der „ForuM-Studie“ befasst. Alle Beiträge zur „ForuM-Studie“ in der Eule findest Du hier.
- „Ein Jahr nach der ForuM-Studie – Sexualisierte Gewalt in der evangelischen Kirche“, Episode des Podcasts „vertikal.horizontal“ der Religionsredaktion des NDR (45 Minuten)
- „Missbrauch · Aufarbeitung oder Stillstand?“ in der ARD-Mediathek, Fernseh-Dokumentation in der Reihe „STATIONEN“ des BR (29 Minuten)
Predigt von Bischöfin Mariann Budde:
- Eule-Analyse von Philipp Greifenstein mit theologischen und politischen Hintergründen: „Eine Bischöfin als Prophetin“
- Predigt von Bischöfin Mariann Budde auf YouTube (auf Englisch, startet beim Schlussappell)
Kritik der Kirchen an CDU/CSU in der Migrationsdebatte:
- Eule-Analyse von Philipp Greifenstein der gemeinsamen Erklärung und des Briefes der kirchlichen PrälatInnen an die Abgeordneten des Deutschen Bundestages sowie der Reaktionen: „Überrascht nicht, interessiert doch“
- „Gemeinsame Stellungnahme zum Entwurf des Gesetzes zur Begrenzung des illegalen Zustroms von Drittstaatsangehörigen nach Deutschland (Zustrombegrenzungsgesetz) BT-Drs. 20/12804“, auf der Website des Katholischen Büros und als PDF
- Kritik von Bischof Rudolf Voderholzer (Bistum Regensburg) im COMMUNIO-Artikel von Benjamin Leven
- Stellungnahme von Beate Gilles, Generalsekretärin der Deutschen Bischofskonferenz, zur Veröffentlichung von Brief und gemeinsamer Erklärung (als PDF)
- Bericht in der FAZ (€) von Reinhard Bingener und Daniel Deckers: „Ein Schreiben, das den C-Parteien missfällt“
- taz-Artikel über die Abstimmung im Deutschen Bundestag von Mittwoch, 29.1.2025, mit Erläuterung des Abstimmungsverhaltens: „Die Ja-Sager und die Nein-Sager“ (der Titel ist eine Anspielung auf Bertolt Brechts „Schuloper“ gleichen Namens)
- Gastbeitrag von Antje Tillmann (CDU, MdB) zu ihrem Abschied vom Bundestag in der Thüringischen Landeszeitung: „Ich bleibe ein politischer Mensch“
- Analysen zur gemeinsamen Haltung der Kirchen in der Migrationspolitik unter anderem hier, hier & zuletzt hier in der Eule
- Alle Eule-Beiträge zum Themenschwerpunkt „Flucht und Migration“.
Gute Nachricht des Monats:
- Vollständige Rede der Präses der EKD-Synode, Anna-Nicole Heinrich, auf der Lichtermeer-Demonstration in Berlin, auf ihrem Instagram-Account
Hinweis:
- Die Eule auf dem Kirchentag in Hannover: Am 1. Mai gibt’s ein „Eule-Podcast Q & R – Live vom Kirchentag“ mit Carlotta Israel („Sektion F“) und Philipp Greifenstein zum Themenfeld „Intersektionaler Protest in Kirche und Theologie“, 12:30 Uhr – 13:15 Uhr in Halle 6 (Messe), Veranstaltungsdetails
Mitdiskutieren